Eine Meinung vertreten | Kopfkino | Musik machen

»Silenzio«

🕑 3-4 


„Compadre , ruft der Mann aus dem Land südlich des Rio Grande mit Begeisterung und Vorfreude in der Stimme, „komm, lass uns nach Westen reiten, der untergehenden Sonne entgegen.“
»El Loro«, wie er hier im Norden überall genannt wird, lacht und scherzt und sitzt ganz unruhig auf seinem Pferd und kann es kaum erwarten, dass sein compañero endlich zustimmt...

Unter einem tief in die Stirn gezogenen Stetson blitzen zwei strahlend blaue, leicht zusammengekniffene Augen aus einem sonnengegerbten, wie versteinert wirkendem Gesicht. Der Angesprochene schaut lange, unbeweglich und mit schier endlosem Gleichmut in die Ferne, als suche er ein Ziel, eine Bestimmung. Schließlich aber hebt er seinen Arm vom Sattelknauf und tippt wortlos zur Bestätigung mit zwei Fingern an die Hutkrempe. Dann geben die beiden ihren Mustangs die Sporen und reiten in versammeltem Galopp (wie ein gewisser Hans-Heinrich hundert Jahre später sagen würde) durch das hohe, leicht im Wind schwankende, vom langen Sommer ausgebleichte Gras den sanft abfallenden Hügel hinunter zum Fluss.

Als die Schatten so lang werden, dass sie den Mond, der groß und bleich am Horizont erschienen ist, zu berühren scheinen, brennt ein kleines Feuer in einem feldsteinernen Ring und beleuchtet mit seinem flackernden Schein einen Mann, der auf seiner zusammengefalteten, groben Pferdedecke sitzt und zwei angepflockte, abgesattelt grasende Pferde. Die Wasser des nahen Flusses zeigen ihr Kommen und Vergehen durch helle erst lauter dann wieder leiser werdende Geräusche an, die sich mit dem Knistern und Knacken des lodernden Holzes zu einer sanft ruhigen, leicht bewegten, friedlichen Melodie vereinigen.

Der Mann greift nach der Blechkanne mit kochendem Kaffee, füllt einen verbeulten Becher, nimmt langsam und vorsichtig einen Schluck, ohne dabei sein Cigarillo aus dem Mundwinkel zu nehmen und stellt die Kanne wieder ins Feuer. Einen Moment lang hält er den Becher mit beidenHänden, dann stellt er ihn behutsam beiseite. 

„Warum, Amigo?“, flüstert er, um mit dem Klang seiner Stimme die Stille nicht zu stören, dreht seinen Kopf und schaut in das monddämmrige Dunkel, dorthin, wo er das ruhig fließende Wasser weiß, „Warum nur warst du so laut und geschwätzig, wie die Huren in Salt Creek?“ 

»Silenzio« greift nach unten, zieht seinen »Peacemaker« mit der Rechten aus dem Holster, streicht fast zärtlich mit der Linken über Lauf und Hahn, schiebt mit einer leichten Bewegung seines Daumens die Ladeklappe zur Seite und lädt, nachdem er die Hülse ausgeworfen hat, die eine, jetzt leere, Kammer nach. Dann lässt er den Colt an den angestammten Platz an seiner Seite zurückgleiten.